Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir, die MYKITA GmbH, Ritterstraße 9, 10969 Berlin, Deutschland („MYKITA“ oder „wir“), Sie über alle datenschutzrechtlichen Aspekte des Angebots der MYKITA.com Website (die „Website“).
Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur gemäß der nachfolgenden Datenschutzerklärung. Personenbezogene Daten in diesem Sinne sind alle Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, wie z.B. Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Adresse sowie weitere Informationen, die Sie uns bei Ihrer Registrierung, der Nutzung unserer Angebote durch Sie oder bei der Kontaktaufnahme über Sie mitteilen („personenbezogene Daten“).
MYKITA ist Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne des Art. 4 Nr. 7 der EU-Verordnung 2016/679 („DSGVO“).
Wenn Sie die Website über Ihren Browser bzw. Ihr mobiles Endgerät aufrufen, erheben wir nur solche personenbezogenen Daten, die uns Ihr Browser bzw. mobiles Endgerät automatisch übermitteln, um Ihnen den Besuch auf unserer Website zu ermöglichen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Dies können insbesondere sein:
Ihre IP-Adresse,
Ihre Gerätekennzeichnung, d.h. die eindeutige Nummer des Endgerätes,
Inhalt, Datum und Uhrzeit der Anfrage,
die Zeitzone des anfragenden Rechners bzw. mobilen Endgerätes,
die Website, von der die Anfrage weitergeleitet wurde,
die angeforderte Seite,
der http-Statuscode,
die übertragene Datenmenge,
Browser-ID,
Ihr Betriebssystem,
Sprache und Version der Browsersoftware sowie
Advertising Identifier (IDFA).
Die Verarbeitung dieser Daten dient
der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
der Anzeige unserer Waren und Services,
der Nutzbarkeit unserer Website,
der Auswertung und Systemsicherheit und -stabilität sowie
zu weiteren administrativen Zwecken.
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den zuvor genannten Zwecken der Datenerhebung.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Für dessen Nutzung ist die Eingabe Ihres Namens, einer gültigen E-Mail-Adresse sowie Ihrer Adresse erforderlich. Die Verarbeitung dieser Daten dient unserem berechtigten Interesse, Ihre Kontaktanfragen sachgerecht zu beantworten und erfolgt daher auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Wenn Sie unsere Waren erwerben und unsere Services nutzen wollen, können Sie zu verschiedenen Zeitpunkten aufgefordert werden, uns personenbezogene Daten wie
Ihren Namen,
Ihr Geburtsdatum,
Ihre Anschrift,
Ihre E-Mail-Adresse,
Ihre Telefonnummer oder Mobilfunknummer sowie
Kreditkarteninformationen anzugeben.
Ihre personenbezogenen Daten werden für die nachfolgenden Zwecke von uns verarbeitet und sind für diese erforderlich:
gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen: zur Abwicklung Ihrer Einkäufe, Verarbeitung Ihrer Zahlungen und um Ihnen einen Kundenservice anbieten zu können, zur Korrespondenz mit Ihnen, zur Abwicklung von Ansprüchen durch Sie oder von uns, um die technische Administration unserer Website sicherzustellen sowie, um unsere Kundendaten zu verwalten;
gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO im öffentlichen Interesse: um Sie und uns (einschließlich unserer verbundenen Unternehmen) vor Betrug zu schützen.
Zur Verarbeitung Ihrer Daten bedienen wir uns spezieller externer Dienstleister wie etwa Online-Marketing-Anbietern, Anbietern von Marketing-Automatisierungslösungen, Anbietern von Web-Analyse-Tools sowie IT-Dienstleistern. Diese werden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte (Lieferanten, Spediteure, Versandunternehmen, den mit der Zahlungsabwicklung beauftragten Kreditinstituten, sonstigen Zahlungsanbietern, Inkassounternehmen oder unsere autorisierten Optikerkunden) weitergeben, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Leistung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO bzw. zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich ist.
Und schließlich übermitteln wir Ihre Daten an unsere verbundenen Unternehmen einschließlich der MYKITA Holding GmbH, MYKITA Studio GmbH, MYKITA North America LLC., MYKITA Shop NYC LLC., MYKITA Asia Pacific Ltd., MYKITA Japan K.K., MYKITA Retail Switzerland AG, MYKITA Sarl., Elliot Paul s.r.o., sofern dies zur Wahrung unserer berechtigten Interessen i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich ist. Diese Interessen sind insbesondere die Abwicklung Ihrer Bestellung, die Lieferung der Waren und die Gewährleistung des reibungslosen Geschäftsbetriebs.
Im Übrigen werden Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte übermittelt, wenn Sie zuvor gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder eine gesetzliche Erlaubnis i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO vorliegt.
Soweit wir personenbezogene Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes übermitteln, stellen wir sicher, dass der Empfänger der Daten ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne des Art. 45 DSGVO gewährleistet. Bei Nichtvorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses wird MYKITA darauf achten, dass die Empfänger der Daten geeignete Garantien im Sinne des Art. 46 DSGVO abgegeben haben und verwendet insbesondere die Musterverträge der Europäischen Union für die Übermittlung von Daten ins EU-Ausland in der jeweils aktuellen Fassung. Bei der Übermittlung von Daten in die USA wird MYKITA darauf hinwirken, den Empfänger zur Beachtung und Einhaltung der Prinzipien des Privacy Shields (d.h. zur Anerkennung von Mindeststandards im Umgang mit personenbezogenen Daten) zu verpflichten.
MYKITA verwendet auf der Website sog. „Cookies“, d.h. kleinere Dateien mit Text-Informationen, die während des Abrufs des Angebotes auf Ihrer Festplatte abgelegt werden („Cookies“). In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Wir verwenden Cookies einerseits, um die Navigation und Nutzung unserer Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wir benötigen die Cookies, um Sie nach erfolgreicher Anmeldung für die gesamte Dauer Ihres Besuches zu identifizieren und zu autorisieren. Diese Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (Session-Cookies).
Darüber hinaus verwenden wir auch Cookies, die über die Browser-Sitzung hinaus für eine bestimmte Zeit auf Ihrer Festplatte verbleiben (Persistent-Cookies). Diese Cookies erleichtern Ihnen die Nutzung unserer Website und unserer Services sowie den Erwerb unserer Waren, indem beispielsweise bestimmte Eingaben und Einstellungen so gespeichert werden, dass Sie sie nicht ständig wiederholen müssen. Außerdem ermöglichen es diese Cookies uns, die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen, dienen der Optimierung unseres Angebotes und dazu, unsere Webseiten und unsere Angebote für Sie persönlicher zu gestalten (siehe auch Ziffer VI dieser Datenschutzerklärung). Die Persistent-Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und nach einer vorgegebenen Zeit, die sich je nach Cookie unterscheiden kann, durch den Browser gelöscht. Bei den Cookies kann es sich auch um solche von Drittanbietern handeln (Third Party Cookies), da wir uns einiger Werbepartner bedienen, die dabei helfen, das Internetangebot und die Webseiten für Sie interessanter zu machen (siehe auch hier Ziffer VI dieser Datenschutzerklärung).
Die durch die Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie derjenigen Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Wir informieren bei Ihrem (Erst-)Besuch unserer Website über den Einsatz von Cookies. Sie können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft den Einsatz von Cookies unterbinden, indem Sie Cookies löschen und in Ihren Browsereinstellungen die Annahme von Cookies verweigern. Sie können ferner Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. In diesem Fall können möglicherweise nicht alle Vorteile unserer Website von Ihnen genutzt werden. Anweisungen zur Vornahme solcher Änderungen finden Sie unter www.allaboutcookies.org/manage-cookies/.
VI. Einsatz von Analyse- und Tracking-Technologien
Wir nutzen u.a. die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Analyse- und Tracking-Technologien bzw. Drittanbieter-Technologien auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO:
zur Durchführung von Datenanalysen,
um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten,
zur ständigen Verbesserung und Verwaltung unseres Angebotes,
zur Erfolgsmessung und Optimierung unserer Werbemaßnahmen, sowie
um Ihnen Werbung, insbesondere auch personalisierte Marketinginformationen zukommen lassen zu können.
Diese Interessen sind berechtigte im Sinne der vorgenannten Vorschrift.
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, einen Werbeanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe Ziffer V dieser Datenschutzerklärung) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website (wie Ihre IP-Adresse, Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Uhrzeit der Serveranfrage) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem Privacy Shield zertifiziert, so dass nach dem Durchführungsbeschluss der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Das Zertifikat ist einsehbar unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI. Auf unserer Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag dazu benutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an uns zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammenführen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Website bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Nähere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie unter nachfolgendem Link in der Google- Analytics-Hilfe: http://google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion-Tracking. Dies ist eine Dienstleistung der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Dabei wird von Google ein Cookie (siehe Ziffer V dieser Datenschutzerklärung) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 90 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie eine unserer Seiten und ist das Cookie noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie, so dass die Cookies nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag dazu benutzen, um Besucherstatistiken für unsere Website zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, die über AdWords-Anzeigen an uns vermittelt wurden und dadurch unsere AdWords-Anzeigen zu optimieren. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Weder wir noch andere Werbekunden von Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer Sie persönlich identifiziert werden könnten.
Unsere Website nutzt darüber hinaus das Google Remarketing-Tracking innerhalb des Google AdWords-Dienstes. Auch dies ist eine Dienstleistung der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Mit der Remarketing-Funktion können wir Ihnen als Nutzer unserer Website auf anderen Websites innerhalb des Google Displaynetzwerks (auf Google selbst, sog. „Google Anzeigen“ oder auf anderen Websites) auf Ihren Interessen basierende Webeanzeigen präsentieren. Dafür wird Ihre Interaktion auf unserer Website analysiert, etwa für welche Angebote Sie sich interessiert haben, um Ihnen auch nach dem Besuch unserer Website auf anderen Seiten zielgerichtete Werbung anzeigen zu können.
Die durch den jeweils eingesetzten Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website einschließlich Ihrer IP-Adresse werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wie zuvor ausgeführt, ist Google unter dem Privacy Shield zertifiziert, so dass nach dem Durchführungsbeschluss der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Das Zertifikat ist einsehbar unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI. Auf unserer Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Dabei wird von Google ein Cookie (siehe Ziffer V dieser Datenschutzerklärung) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie bestimmte Google-Dienste oder Webseiten im Google Displaynetzwerk besuchen. Diese Cookies dienen nicht der persönlichen Identifizierung.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich werden nutzen können.
Ferner können Sie der interessenbezogenen Werbung durch Google widersprechen. Hierzu müssen Sie von jedem der von Ihnen genutzten Internetbrowser aus den Link www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.
Nähere Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie unter nachfolgenden Links: http://google.de/intl/de/policies/privacy und https://www.google.com/privacy/ads/.
Wir nutzen außerdem den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Tags sind kleine Codeelemente auf, die unter anderem dazu dienen, Traffic und Besucherverhalten zu messen. Der Google Tag Manager implementiert lediglich Tags. Dadurch werden keine Cookies eingesetzt und folglich keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tag Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
Weiterhin verwenden wir die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA („Facebook“). Dadurch können Nutzern unserer Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden.
Für diese Marketing-Funktion verwenden wir auf unseren Websites „Facebook-Pixel“, d.h. auf unseren Seiten sind sog. Zählpixel integriert. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über dieses Zähl-Pixel eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server von Facebook auf.
Facebook erhält dadurch u.a. von Ihrem Browser die Information, dass von Ihrem Endgerät unsere Seite aufgerufen wurde. Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf den Umfang der übermittelten Daten und deren weitere Verwendung durch Facebook haben und informieren Sie daher entsprechend unseres Kenntnisstandes: Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Facebook ist unter dem Privacy Shield zertifiziert, so dass nach dem Durchführungsbeschluss der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Das Zertifikat ist einsehbar unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC.
Sie können der Nutzung von Facebook Website Custom Audiences jederzeit für die Zukunft über https://www.facebook.com/settings/?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ widersprechen.
Nähere Informationen zum Datenschutz und Ihren diesbezüglichen Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads und unter https://www.facebook.com/about/privacy.
Wir nutzen die Remarketing-Funktion der Twitter Inc., 1355 Market St, San Francisco, California 94103, USA, („Twitter“). Mit der Twitter Remarketing-Funktion können wir Sie mit auf Ihren Interessen basierender Werbung auf der Plattform Twitter ansprechen. Hierfür setzt Twitter sogenannte „Tags“ ein. Über dieses Tag werden die Besuche der Webseite sowie Daten über die Nutzung der Webseite in pseudonymer, nicht personenbezogener Form erfasst. Besuchen Sie nachfolgend Twitter, werden Ihnen Werbeeinblendungen basierend auf Ihren Interessen angezeigt.
Darüber hinaus setzt Twitter sogenannte Besucheraktions-Pixel ein, mit deren Hilfe wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen können, nachdem diese eine Twitter-Werbeanzeige gesehen oder geklickt haben. So können wir die Wirksamkeit der Twitter-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke erfassen. Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer.
Twitter erhält dadurch u.a. von Ihrem Browser die Information, dass von Ihrem Endgerät unsere Seite aufgerufen wurde. Wir weisen darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf den Umfang der übermittelten Daten und deren weitere Verwendung durch Twitter haben und informieren Sie daher entsprechend unseres Kenntnisstandes: Durch die Einbindung von Tags und Pixeln erhält Twitter die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Twitter registriert sind, kann Twitter den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Twitter registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Die durch die Tags und Pixel erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Twitter in den USA übertragen und dort gespeichert. Twitter ist unter dem Privacy Shield zertifiziert, so dass nach dem Durchführungsbeschluss der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Das Zertifikat ist einsehbar unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active.
Sollten Sie die Funktion Remarketing von Twitter dennoch nicht wünschen, können Sie diese Funktion bei Twitter deaktivieren unter https://support.twitter.com/articles/20171528. Außerdem unterstützt Twitter die Option „Do Not Track (DNT)“. Alternativ können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative deaktivieren, indem Sie den Anweisungen unter https://networkadvertising.org/managing/opt_out.asp folgen.
Weiterführende Informationen zu Twitter Remarketing und die Datenschutzerklärung von Twitter finden Sie unter https://business.twitter.com/de/help/troubleshooting/how-twitter-ads-work.html und https://twitter.com/privacy.
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Microsoft Bing Ads“ der Microsoft Online Inc., 6100 Neil Road, Reno, NV 89511 USA („Microsoft“). Durch diese Technologie werden Nutzer, die unsere Websites bereits besucht haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Microsoft Partner-Netzwerks und Microsoft Suchergebnisse erneut angesprochen. Die Einblendung der Werbung erfolgt durch den Einsatz von Cookies (siehe hierzu Ziffer V dieser Datenschutzerklärung), mit deren Hilfe das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte und interessenbasierte Werbung genutzt werden kann.
Die erfassten Informationen werden an Server von Microsoft in den USA übertragen. Microsoft ist unter dem Privacy Shield zertifiziert, so dass nach dem Durchführungsbeschluss der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Das Zertifikat ist einsehbar unter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000KzNaAAK.
Außerdem kann Microsoft unter Umständen durch so genanntes Cross-Device-Tracking Ihr Nutzungsverhalten über mehrere Ihrer elektronischen Geräte hinweg verfolgen und ist dadurch in der Lage, personalisierte Werbung auf bzw. in Microsoft-Webseiten und -Apps einzublenden. Dieses Verhalten können Sie unter http://choice.microsoft.com/de-de/opt-out deaktivieren.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie das Setzen von Cookies deaktivieren. Dadurch kann unter Umständen die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft können unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement abgerufen werden.
Wir nutzen weiter die Retargeting-Technologie der Nosto Solutions, Oy,Bulevardi 21,00180 Helsinki,Finnland („Nosto“). Diese ermöglicht es, Besucher unserer Websites gezielt mit personalisierter, interessenbezogener Werbung anzusprechen, die sich bereits für unsere Produkte und Services interessiert haben. Nosto verwendet dabei Cookies (siehe hierzu Ziffer V dieser Datenschutzerklärung), die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Nosto in der Europäischen Union übertragen und dort gespeichert. Nach eigenen Informationen von Nosto können die Informationen auch in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen werden. Nosto garantiert dabei ein angemessenes Datenschutzniveau durch Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln bzw. Zertifizierung unter dem Privacy Shield.
Nosto wird diese Informationen in unserem Auftrag dazu benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um ihnen personalisierte Empfehlungen anzuzeigen, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen bzw. uns gegenüber weitere mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern, indem Sie das Setzen von Cookies deaktivieren. Dadurch kann unter Umständen die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Nosto können unter http://www.nosto.com/privacy-policy/ abgerufen werden.
Wir setzen auf unserer Website sogenannte Social Plug-ins sozialer Netzwerke (z.B. Facebook, Instagram, YouTube, Pinterest, Twitter und Tumblr) ein (Facebook, Instagram, YouTube, Pinterest, Twitter und Tumblr gemeinsam „soziale Netzwerke“ und die entsprechenden Plug-ins insgesamt „Plug-ins“). Über diese Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie interessanter gestalten können und geben zugleich uns die Möglichkeit, unser Unternehmen bekannter zu machen. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Social Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch den jeweiligen Anbieter zu gewährleisten.
Wir verwenden Plug-ins des Netzwerkes Facebook, etwa den „Gefällt mir“-Button. Diese Plug-ins werden von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA („Facebook“), angeboten und betrieben und sind deutlich mit dem Facebook-Logo gekennzeichnet. Außerdem verwenden wir Plug-ins des Dienstes Instagram, der von der Instagram LLC, 1601 Willow Rd, Menlo Park, CA 94025, USA, betrieben wird („Instagram“) und die mit dem Instagram-Logo gekennzeichnet sind. Ferner nutzen wir Plug-ins des Netzwerkes YouTube, das zur Google Inc., San Bruno, California, USA, gehört („YouTube“) und durch das YouTube-Logo erkenntlich ist. Weiter verwenden wir Plug-ins des Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan St., San Francisco, CA 94103, USA, angeboten und betrieben wird („Pinterest“) und die mit dem „Pin-it“-Button gekennzeichnet sind. Auf unserer Website sind darüber hinaus Plug-ins des Dienstes Twitter eingebunden, angeboten und betrieben durch die Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“), und gekennzeichnet durch das Twitter-Logo oder den Zusatz „Tweet“. Und schließlich verwenden wir Plug-ins des Netzwerkes Tumblr, das von der Tumblr Inc., 35 East 21st St., New York, NY 10010, USA, betrieben wird („Tumblr“) und ausgewiesen ist durch den Schriftzug „Tumblr“.
Wenn Sie eine unserer Websites aufrufen, die ein solches Plug-in enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks auf. Der Inhalt des Plug-ins wird vom entsprechenden sozialen Netzwerk direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Webpage eingebunden, ohne dass wir einen Einfluss auf den Inhalt des Plug-ins haben.
Unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem sozialen Netzwerk haben oder beim jeweiligen sozialen Netzwerk eingeloggt sind, werden von Internetseiten, die Plug-ins eines sozialen Netzwerks enthalten, Informationen an das entsprechende soziale Netzwerk in den USA übermittelt und dort gespeichert, einschließlich Ihres Betriebssystems und dessen Version, Art und Version des Browsers, IP-Adresse, Domainname und/oder Datums- bzw. Zeitstempel für Ihrem Besuch. Das jeweilige soziale Netzwerk setzt bei jedem Aufruf der Internetseite ein Cookie mit einer Kennung, das zwei Jahre gültig ist. Da Ihr Browser dieses Cookie bei jeder Verbindung mit einem Server automatisch mitschickt, wäre das entsprechende soziale Netzwerk in der Lage, ein Profil der vom zur Kennung gehörenden Anwender aufgerufener Internetseiten zu erstellen. Soweit Sie parallel dazu beim jeweiligen sozialen Netzwerk eingeloggt sind, kann das entsprechende soziale Netzwerk das Profil Ihrem dortigen Konto und damit Ihrer Person zuordnen. Aber auch, wenn Sie zum Zeitpunkt der Nutzung unserer Website nicht beim jeweiligen sozialen Netzwerk eingeloggt sind, ist eine solche Zuordnung - etwa bei einem späteren Einloggen beim entsprechenden sozialen Netzwerk - nicht ausgeschlossen.
Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, zum Beispiel den „Gefällt mir“-, oder den „Tweet“-Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an das entsprechende soziale Netzwerk übermittelt und dort gespeichert, ohne dass wir insoweit Einfluss haben. Die Informationen werden zudem auf dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und Ihren dortigen Kontakten angezeigt.
Das soziale Netzwerk kann die erlangten Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Seiten des sozialen Netzwerkes benutzen. Hierzu werden von dem sozialen Netzwerk Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z.B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei dem sozialen Netzwerk eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Nutzer des sozialen Netzwerkes über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung des sozialen Netzwerkes verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine abschließende Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch das soziale Netzwerk erhalten. Genauere Informationen zu Art, Zweck und Umfang sowie der weiteren Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch das jeweilige soziale Netzwerk entnehmen Sie daher bitte den Datenschutzhinweisen des entsprechenden sozialen Netzwerks:
Für Facebook: http://de-de.facebook.com/policy.php
Für Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875?helpref=page_content;
Für YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de;
Für Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy;
Für Twitter: http://twitter.com/privacy;
Für Tumblr: https://www.tumblr.com/privacy/de).
Dort erfahren Sie auch mehr über Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Facebook/Instagram, YouTube/Google und Twitter sind unter dem Privacy Shield zertifiziert, so dass nach dem Durchführungsbeschluss der Europäischen Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau besteht. Die Zertifikate sind hier einsehbar:
Für Facebook/Instagram https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC,
Für YouTube/Google https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI,
Für Twitter https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active.
Um als Nutzer eines sozialen Netzwerks zu vermeiden, dass das entsprechende soziale Netzwerk während Ihres Besuchs auf unserer Website Informationen über Sie sammelt, können Sie sich zu Beginn eines Besuchs der Website beim jeweiligen sozialen Netzwerk ausloggen, ein möglicherweise vorhandenes Cookie des entsprechenden sozialen Netzwerks aus Ihrem Browser löschen und in Ihren Browser-Einstellungen die Funktion „Cookies von Drittanbietern blockieren" wählen. In diesem Fall überträgt Ihr Browser bei eingebetteten Inhalten anderer Anbieter keine Cookies an deren Server. Eine solche Einstellung kann jedoch dazu führen, dass außer den Plug-ins unter Umständen auch andere seitenübergreifende Funktionen nicht mehr verfügbar sind.
Mit Ihrer Einwilligung, die Sie im Rahmen Ihrer Registrierung auf unserer Website abgeben können, werden wir Ihnen per E-Mail Newsletter über unsere Waren und Services oder Waren und Services unserer verbundenen Unternehmen (einschließlich der MYKITA Holding GmbH, MYKITA Studio GmbH, MYKITA North America LLC., MYKITA Shop NYC LLC., MYKITA Asia Pacific Ltd., MYKITA Japan K.K., MYKITA Retail Switzerland AG, MYKITA Sarl., Elliot Paul s.r.o.) zusenden, die unserer Ansicht nach von Interesse für Sie sein können. Hierzu gehören insbesondere neue Produkte, Aktionen, Preisvorteile, Serviceleistungen, Events oder sonstige interessante Neuigkeiten der MYKITA GmbH sowie ihrer verbundenen Unternehmen.
Sie können der Verwendung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen und den Newsletter abbestellen, indem Sie auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link klicken oder uns per E-Mail an mail.mykita.com informieren.
Wir behalten uns vor, Ihnen auch ohne Ihre Einwilligung per E-Mail Angebote zu solchen Waren oder Services zuzusenden, die denen bereits von Ihnen erworbenen ähnlich sind. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke einzulegen durch E-Mail an mail.mykita.com oder über einen entsprechenden Link in unserem Newsletter, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Versendung von Newslettern ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a bzw. lit. f DSGVO.
Wir verwenden zum Versand unserer E-Mails und Newsletter das Produkt LianaMailer der Liana Technologies Oy, Kansankatu 53, 90100 Oulu, Finnland („Liana Technologies“). Dafür werden Ihre personenbezogenen Daten an Liana Technologies übertragen und dort gespeichert. Liana Technologies bietet umfangreiche Analysemöglichkeiten darüber, wie Newsletter geöffnet und benutzt werden. Für die Auswertung des Nutzerverhaltens beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir bzw. Liana Technologies die von Ihnen erhobenen Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter versendete Links enthalten diese ID. Mit den so gewonnenen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus auf Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website getätigten Handlungen.
Des Weiteren kann Liana Technologies nach eigenen Informationen diese Daten in pseudonymer Form, d.h. ohne Zuordnung zu Ihrer Person, zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für statistische Zwecke, etwa um zu bestimmen, aus welchen Ländern die Empfänger kommen. Liana Technologies nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
Weitere Informationen zu dem Datenschutz der Weitere Informationen zu dem Datenschutz der Liana Technologies finden Sie hier: https://www.lianatech.de/datenschutzrichtlinien.html.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange dies zur Erreichung des jeweiligen Speicherzweckes erforderlich ist. Anschließend werden Ihre Daten von uns gelöscht, es sei denn, dass wir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer-, handelsrechtlichen oder sonstiger gesetzlicher Aufbewahrungs- oder Dokumentationspflichten zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie einer darüber hinausgehenden Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zugestimmt haben.
Sie sind jederzeit gemäß Art. 15 DSGVO zur Auskunft über die zu Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten berechtigt. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der zu Ihnen gespeicherten Daten, die Kategorien von Empfängern dieser Daten, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei Ihnen erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Darüber hinaus können Sie nach Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen sowie nach Art. 17 DSGVO die Löschung personenbezogener Daten, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Ferner haben Sie das Recht, gemäß Art. 18 DSGVO Sperrung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie deren Löschung aber ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Weiter steht Ihnen gemäß Art. 20 DSGVO das Recht zu, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie schließlich nach Art. 21 DSGVO das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung richtet. Im letztgenannten Fall haben Sie ein grundsätzliches Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von MYKITA umgesetzt wird.
Sollten Sie der Auffassung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns nicht im Einklang mit geltendem Recht steht, können Sie nach Art. 77 DSGVO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einlegen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DGSVO erteilten Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragen unter Datenschutz@mykita.com.